Der Ausgrenzung zum Trotze

Kreatives, Musik und mehr in Rüsselsheim
Ausstellung der Diakonie ``Kunst trotz(t) Ausgrenzung``

Ausgrenzung ist ein absolutes „No-Go“ auf dem Weg zu einer immer diverser werdenden Gesellschaft. Offen sein für unsere Vielfalt... Geht das?

Dass „Offen geht“ und Vielfalt auch Bereicherung ist, will die Ausstellung der Diakonie in Rüsselsheim „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“ vom 26. August bis zum 25. September 2022 einem breiten Publikum zeigen. Zu sehen sind ausdrucksstarke künstlerische Werke nationaler und internationaler Künstler zur Ausgrenzungsthematik.

Weiterlesen
Grafik mit dem Wort Übersetzen in verschiedenen Sprachen

Sprachmittler für ukrainisch gesucht

Gesucht: Sprachmittler für ukrainisch oder russisch

Sie sprechen ukrainisch / russisch und deutsch und übersetzen gerne? Sie sind bereit, andere Menschen zu Terminen bei Behörden oder in Beratungsstellen zu begleiten? Dann brauchen wir Sie!

Die Zahl Geflüchteter Menschen aus der Ukraine, die unsere Unterstützung brauchen nimmt stetig zu. Ob in unseren Migrationsdiensten, anderen Beratungsstellen oder auch bei den Tafeln. Häufig ist die Verständigung aufgrund der Sprachbarrieren schwierig. Wir suchen daher Sprachmittler die uns bei der Arbeit unterstützen.

Weiterlesen
Till Mansmann mit Sarah Diackmeis, Tobias lauer und Stefan Grünewald

Till Mansmann (MdB) informiert sich über den Jugendmigrationsdienst

Till Mansmann informiert sich über den Jugendmigrationsdienst

Jugendmigrationsdienst braucht bessere finanzielle Ausstattung des Bundes

DWB, Bensheim. Der Bundestagsabgeordnete Till Mansmann (FDP) besuchte das Diakonische Werk in Bensheim um sich über die Jugendmigrationsdienste (JMD) zu informieren. Mansmann ist seit 2017 im Bundestag und u.a. Mitglied im Finanzausschuss. Anlass des Besuchs war eine Anfrage von Tobias Lauer, Leiter des Diakonischen Werks Bergstraße, zur finanziellen Ausstattung des Bundesprogramms. Seit Jahren steigen die Fallzahlen in den Migrationsdiensten und überschreiten die vom Bund vorgesehenen Stellenschlüssel um ein Vielfaches.

Weiterlesen
Dr. Michael Meister (MdB) zusammen mit Sarah Dickmeis, Tobias Lauer, Stefan Grünewald

MdB Dr. Meister informiert sich über den Jugendmigrationsdienst

MdB Dr. Meister informiert sich über den Jugendmigrationsdienst

Jugendmigrationsdienst braucht bessere finanzielle Ausstattung des Bundes

DWB, Bensheim. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister informierte sich im Diakonischen Werk Bergstraße über die Arbeit des Jugendmigrationsdienstes (JMD). Vorausgegangen war eine Anfrage von Tobias Lauer, Leiter des Diakonischen Werks hinsichtlich der Finanzierung des Bundesprogramms. Die Migrationsdienste sind seit mehreren Jahren aufgrund hoher Falzahlen überlastet, nun kommen viele Menschen aus der Ukraine mit Ihren Bedarfen hinzu. Die Finanziellen Mittel die der Bund zur Verfügung stellt reichen jedoch nicht für einen personellen Ausbau des Angebotes.

Weiterlesen

Tafeln brauchen Unterstützung: Mehr Kunden – weniger Lebensmittel

Leere Regale bei den Tafelausgabestellen des Diakonischen Werkes Bergstraße

Knappheit bei Lebensmitteln und steigende Anzahl Hilfesuchender

DWB, LAMPERTHEIM, BÜRSTADT, RIMBACH.  Die Tafelausgabestellen in Bürstadt, Lampertheim und Rimbach unterstützen im Kreis Bergstraße über 1500 Menschen aus mehr als 500 Haushalten mit Lebensmitteln, die von Supermärkten, Bäckereien und anderen Lebensmittelgeschäften gerettet werden. In den letzten Wochen haben die Tafelausgabestellen einen starken Zulauf bekommen, denn die gestiegenen Lebenshaltungskosten machen vielen Menschen mit geringen Einkommen das Leben sehr schwer: die Benzinpreise schießen durch die Decke, die Energiekosten steigen merklich. „In vielen Haushalten schmilzt das bisschen an Rücklagen spätestens dann dahin, wenn die Strom- und Gasrechnungen bezahlt werden müssen“, erklärt Dr. Ute Weber-Schäfer, Tafelkoordinatorin beim Diakonischen Werk Bergstraße.

Weiterlesen
Hand mit Kompass

Kommentar zum Koalitionsvertrag

Asylpolitischer Kurs der neuen Ampelkoalition

Ein Hoffnungsschimmer für Flüchtlinge

DWB, BENSHEIM. Die Anzahl der Menschen, die unsere Flüchtlings- und Migrations- Beratungsstellen aufsuchen, steigt kontinuierlich. Die oft komplexen Fragen und die Nöte der Rat- und hilfesuchenden Menschen haben allzu oft auch mit politischen Entscheidungen zu tun, die gute Integrationslösungen erschweren oder gar verhindern.

Weiterlesen
Reiner Daum, Vorsitzender der Beirates Stiftung Orbishöhe, übergibt einen Scheck in Höhe von 2.800 Euro an Tobias Lauer, Leiter des Diakonischen Werks Bergstraße

Stiftung Orbishöhe unterstützt Kulturprojekt für Kinder mit 2.800 Euro

Stiftung Orbishöhe unterstützt Kulturprojekt für Kinder mit 2.800 Euro

DWB, RIMBACH/ WESCHNITZTAL. Das Diakonische Werk Bergstraße, die Künstlerin Maike Kreichgauer und der Musiker Kai Gabriel gestalten das Kulturangebot „Im Rhythmus der Farben – Farbklangmobil“. Die Gemeinde Rimbach unterstützt das Angebot logistisch.

Weiterlesen
Foto: Bild von sosinda auf Pixabay

Abendveranstaltung zur lebendigen Gedenkkultur

Café Pause: Filmvortrag zum Thema ``Holocaustüberlebendenarbeit``

DWB, Rimbach – Im November des vergangenen Jahres war eine kleine Gruppe aus der Rimbacher Tagesstätte gemeinsam bei einem Filmvortrag zum Thema „Holocaustüberlebendenarbeit“. Der Film „Es gibt sie noch…“ von Marei Krämer beinhaltet die berührenden Geschichten von Holocaustüberlebenden, die damals Kinder und Jugendliche waren.

Weiterlesen