Bild von Candid_Shots auf Pixabay
Bild von Candid_Shots auf Pixabay

Beratung in Zeiten von Corona

DWB, LAMPERTHEIM. So manches Paar hat sich mittlerweile an das Leben mit Maske gewöhnt. Der sogenannte „Waffenstillstand“ – ein Ausdruck den ein Paar benutzte, um ihre Situation im Umgang mit Konflikten darzustellen – war für viele Paare ein erster Versuch, mit der veränderten Lebenssituation umzugehen und Streit während der Isolation zu vermeiden.
Der „Waffenstillstand“ ist im besten Falle einem gegenseitigen Verständnis und Anerkennung von Unterschiedlichkeit der Bedürfnisse gewichen. Viele Paare haben sich im Laufe der Zeit auf die Einschränkungen eingestellt und haben irgendwie gelernt, damit zu leben. Dort, wo das nicht passiert, wird es für die Paare oft schwierig. Hier bietet sich Hilfe von außen an. Ehe- und Paarberatung kann dann ein gutes Mittel sein, Krisen zu meistern und Probleme gemeinsam zu überwinden.

Neben der neuen Erfahrung mit den echten Masken hat so mancher bereits vor „Corona“ Erfahrungen mit „Masken“ im übertragenen Sinne gemacht. Masken können auch vorteilhaft sein. So schützen sie zum Beispiel vor Verletzungen und können zur Regulierung von Nähe und Distanz dienen. Sie schützen vor der Konfrontation mit negativen Gefühlen und minimieren Risiken. Oft fragen sich Paare dennoch, wie sie mit Ihren „maskierten“ Gefühlen umgehen sollen. Dann entsteht Unsicherheit durch die Frage, wie gefährlich es sein könnte, sich gegenseitig hinter die Maske zu schauen. Wie gehe ich damit um, dass sich dahinter auch Gefühle und Vorstellungen verbergen können, die meine Beziehung in Gefahr bringen können und auf mich abstoßend wirken könnten.

Wir bieten Ihnen gerne den geschützten Rahmen, über Ihre Themen zu sprechen und einen Blick hinter die Masken zu wagen. Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung ist ein von der evangelischen Landeskirche finanziertes Angebot in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Bergstraße. Wir arbeiten eng verzahnt mit der Erziehungsberatungsstelle Lampertheim des Landkreises Bergstraße zusammen.

Sie können sich gerne unter der Telefonnummer 0 62 06 – 91 04 11 zu einem persönlichen Gespräch zur Paarberatung anmelden. Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Wichtig ist, dass Sie Ihre Masken zum Termin mitbringen.

Quelle: DWB (Jochen Schanz), 04.12.2020
Bild von Candid_Shots auf Pixabay

https://dwb.tipto.de/ehe-familien-und-lebensberatung/

Mehr Informationen zum Thema auf unserer Website