Was ist Diakonie?

Beratungszentrum & zentrale Verwaltung des Diakonischen Werks Bergstraße in der Riedstr. 1, 64625 Bensheim
Beratungszentrum & zentrale Verwaltung des Diakonischen Werks Bergstraße in der Riedstr. 1, 64625 Bensheim

Die Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirchen. Wir verstehen unseren Auftrag als gelebte Nächstenliebe und setzen uns für Menschen ein, die am Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe angewiesen oder benachteiligt sind. Dieses spiegelt sich in dem Wort „Diakonie“ wider: Im Altgriechischen versteht man unter diakonia alle Aspekte des Dienstes am Nächsten.
Diakonisches Handeln zielt auf menschengerechte und menschenwürdige soziale Verhältnisse. Sozialpolitisches und sozialethisches Denken und Handeln auf Basis unseres christlichen Selbstverständnisses sind Voraussetzungen für unsere Arbeit.

 

Was wir tun

Diakonische Arbeit unterstützt Menschen in leiblicher Not, seelischer Bedrängnis und in sozial ungerechten Verhältnissen. Wir verstehen unseren Auftrag darin, Menschen in diesen Lebenssituationen Unterstützer:in, Begleiter:in und Ratgeber:in zu sein. Handlungsleitend ist die Unterstützung zur selbstbestimmten Lebensführung und gleichberechtigten sozialen Teilhabe für alle Menschen. Ungeachtet des Geschlechts, der Abstammung, der Herkunft, der Religion oder der Zugehörigkeit zu Minderheiten: Gott liebt die Menschen in ihrer Vielfalt und will unser solidarisches und gerechtes Miteinander.
Ergänzend zur praktischen Hilfe für den Nächsten versteht sich die Diakonie als Anwältin derjenigen, die in unserer Gesellschaft an den Rand gedrängt sind. Wir treten dafür ein, strukturelle Ursachen für Benachteiligung und Ausgrenzung in unserer Gesellschaft aufzudecken und abzubauen. Dies tun wir gemeinsam mit Betroffenen, mit der evangelischen Kirche, weiteren diakonischen Einrichtungen und Wohlfahrtsverbänden.

Wer wir sind

Das Regionale Diakonische Werk Bergstraße ist Teil der „RDW HN – Regionale Diakonische Werke in Hessen und Nassau gGmbH“ einer Tochtergesellschaft der Diakonie Hessen e.V.. Unser Dachverband, die Diakonie Deutschland, zählt zu den großen Wohlfahrtsverbänden Deutschlands.
Im Diakonischen Werk Bergstraße engagieren sich rund 100 hauptamtlich und ca. 250 ehrenamtlich Mitarbeitende mit und für Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen Hilfe in ihrer Lebenssituation benötigen. Mit unseren 12 Dienststellen an den Standorten Bensheim, Lampertheim, Bürstadt, Rimbach und Wald-Michelbach sind wir für die Menschen der Region wohnortnah erreichbar – wenn es räumliche Hürden gibt, arbeiten wir aufsuchend. In mehr als 30 diakonischen Arbeitsfeldern in den Bereichen Beratungsdienste, Gemeindepsychiatrie, Wohnungsnotfallhilfe und Tafelarbeit unterstützen wir Menschen in nahezu allen Lebensphasen und Lebenssituationen.

Tobias Lauer, Leiter des Diakonischen Werks Bergstraße. Foto: Beate Preuss
Tobias Lauer, Leitung. Foto: Beate Preuss
Jutta Weller, stellvertretende Leiterin des Diakonischen Werks Bergstraße.
Jutta Weller, stellvertretende Leitung. Foto: Beate Preuss